Informationen zur Anzeige:
Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau, Tiefbau oder der Fachrichtung Umwelttechnik/Umweltingenieurwesen (m/w/d)
Bad Segeberg
Aktualität: 28.03.2023
Anzeigeninhalt:
28.03.2023, Kreis Segeberg
Bad Segeberg
Ingenieur*innen der Fachrichtung Bauwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau, Tiefbau oder der Fachrichtung Umwelttechnik/Umweltingenieurwesen (m/w/d)
prüfen, genehmigen und überwachen Sie Maßnahmen in und an Gewässern und führen die baufachliche Prüfung Z-Bau durch
entwickeln Sie Handlungskonzepte für Gewässerpflegeverbände und EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie Schutz- und Entwicklungskonzepte für Einzugsgebiete von Fließgewässern und Konzepte zur ökologischen Entwicklung von Talräumen und begleiten Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
obliegt Ihnen die Geschäftsführung für die Arbeitsgruppe des Bearbeitungsgebietsverbands Bramau und die Verbandsaufsicht und Beratung der Gewässerpflegeverbände
nehmen Sie Stellung zu Verfahren in Zuständigkeit anderer Behörden in den Bereichen Bauleitplanung, Bauvorhaben ,Immissionsschutz, Straßenbau und Naturschutz
nehmen Sie an der Rufbereitschaft für Umweltschäden teil
Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (B. Eng., M. Sc., Dipl.Ing.(FH)) der Fachrichtung Bauwesen möglichst Vertiefungsrichtung Tiefbau, Wasserbau oder
Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (B. Eng., M. Sc., Dipl.Ing.(FH)) der Fachrichtung Umwelttechnik/Umweltingenieurwesen
Darüber hinaus haben Sie idealerweise
Vertiefte Kenntnisse über die Datenverarbeitung und die Anwendung von Geoinformationssystemen
Kenntnisse der Gesetze, Verordnungen und Erlasse auf EU-, Bundes-, Landesebene im Fachgebiet Wasserwirtschaft und teilweise in den angrenzenden Fachgebieten Immissionsschutz, Naturschutz, Bodenschutz und Baurecht sowie der technischen Regelwerke, wie DIN-Normen für Wasser und DWA Arbeits-Merk und Hinweisblätter
Eine strukturierte und effektive Aufgabenplanung und Sie sind selbstständig und inhaltlich flexibel und bringen viel Engagement und Einsatzbereitschaft mit
Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C 1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Berufsfeld
Bundesland
Standorte