Informationen zur Anzeige:
Stadtplanerin bzw. Stadtplaner (m/w/d) für das technische Referendariat Städtebau
Hamburg
Aktualität: 18.03.2023
Anzeigeninhalt:
18.03.2023, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg
Stadtplanerin bzw. Stadtplaner (m/w/d) für das technische Referendariat Städtebau
Sie
Durchlaufen in 24 Monaten eine Kombination aus praktischer Mitarbeit, Schulungen und Seminaren,
Erhalten Einblicke in das breite Aufgabenspektrum der Stadt (z.B. bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie auf bezirklicher Ebene) und können hier in interdisziplinären Teams städtebauliche und bauleitplanerische Verfahren begleiten,
Werden in Führungs- und Managementaufgaben eingewiesen und bauen sich ein breites berufliches Netzwerk auf,
Verstehen nach erfolgreichem Abschluss die tieferen Zusammenhänge der Verwaltung und übernehmen in Ihrer weiteren beruflichen Laufbahn Führungsaufgaben oder komplexe Projekte,
Erlernen ergänzend zu Ihrem Studium Inhalte aus den Fachgebieten Verwaltung, Recht, Planung, Betriebs- und Finanzwesen und absolvieren am Ende des Referendariats das Staatsexamen. Es ist bundesweit anerkannt und ermöglicht Ihnen die Übernahme in ein unbefristetes Beamtenverhältnis.
Erforderlich
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Raumplanung mit dem Schwerpunkt Städtebau oder ein Vertiefungs- /Aufbaustudium des Städtebaus im Rahmen des Studiums der Architektur, des Bauingenieurwesens, des Vermessungswesens oder der Landespflege.
Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie sich noch im Studium befinden und spätestens am 15.08.2023 Ihre letzte Studienleistung erbringen werden.
Zum Zeitpunkt der Einstellung sind Sie nicht älter als 39 Jahre. Zusätzlich besitzen Sie eine deutsche, eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit. Im Einzelfall sind Ausnahmen möglich.
Vorteilhaft
eigenständiger Arbeitsstil, große Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Kommunikationsstärke
erste Berufserfahrung während oder nach dem Studium ist wünschenswert, wir geben aber auch Absolventinnen und Absolventen gern eine Chance
Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und eine starke Kundenorientierung.
überzeugende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, möglichst C1 oder vergleichbar)
Berufsfeld
Bundesland
Standorte